Eingewöhnung

Mit dem Eintritt in die Kita beginnt für jedes Kind ein neuer Lebensabschnitt. Dieser gestaltet sich bei jedem Kind individuell. Unser Team orientiert sich an dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Eingewöhnung erfolgt in Anwesenheit einer vertrauten Bezugsperson und orientiert sich stark an den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Das Kind gibt das Tempo der Eingewöhnung vor. Rückschritte kommen manchmal vor, sind aber vollkommen in Ordnung. Das Kind vermittelt uns auf diese Weise, dass es noch etwas Zeit benötigt.

Zunächst sind alle Fachkräfte der Gruppe gleichermaßen bemüht, ihr Kind bestmöglich in die Gruppe zu integrieren. Fokussiert sich das Kind besonders auf eine Fachkraft, so wird diese vorrangig versuchen, ihr Kind einzugewöhnen.  

Neben dem Aufbau einer sicheren Bindung zu ihrem Kind ist uns das Vertrauen zu ihnen als Erziehungsberechtigten besonders wichtig. Bestehen ihrerseits Fragen, Sorgen oder Bedenken, so sprechen Sie uns in jedem Fall an. Erst wenn sie sich in unserer Einrichtung wohlfühlen, kann auch ihr Kind in unserer Einrichtung ankommen.

Die Eingewöhnung ihres Kindes gilt als abgeschlossen, wenn es zu mindestens einer der Fachkräfte eine sichere Beziehung aufgebaut hat diese als „sicheren Hafen“ akzeptiert.