Der Elternbeirat – Mitreden. Mitgestalten. Miteinander.
In unserer Kita ist die Zusammenarbeit mit den Eltern besonders wichtig. Deshalb gibt es in jeder Kindertageseinrichtung in NRW einen Elternbeirat – so sieht es das Kinderbildungsgesetz (KiBiz § 9) vor.
Was ist der Elternbeirat?
Der Elternbeirat ist ein Gremium, das die Interessen aller Eltern gegenüber der Kita-Leitung, dem Träger und dem Jugendamt vertritt. Er fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita.
Wie wird der Elternbeirat gewählt?
-
Der Elternbeirat wird einmal im Jahr zu Beginn des Kita-Jahres gewählt.
-
Aus jeder Gruppe wird mindestens ein Elternteil gewählt.
-
Alle Eltern können sich zur Wahl aufstellen lassen und wählen.
Was macht der Elternbeirat?
-
Berät und unterstützt bei wichtigen Themen der Kita
-
Ist Ansprechpartner für Fragen und Anregungen aus der Elternschaft
-
Wird bei Entscheidungen informiert und beteiligt (z. B. Öffnungszeiten, pädagogisches Konzept, Feste)
-
Arbeitet eng mit dem Kita-Team und dem Träger zusammen
-
Kann gemeinsam mit anderen Kitas einen Rat der Kindertageseinrichtungen auf Stadtebene bilden
Warum lohnt sich die Mitarbeit?
-
Eltern bringen ihre Perspektive aktiv ein
-
Sie gestalten den Kita-Alltag mit
-
Es entsteht ein engerer Kontakt zwischen Eltern, Team und Träger
-
Das Miteinander wird gestärkt – für eine gute Zeit in der Kita